In vielen Unternehmen ist TYPO3 als CMS gesetzt. Und soll als Basis für Content Commerce Projekte genutzt werden. In Verbindung mit der Hublify Commerce Plattform gelingt eine Verknüpfung von Content Steuerung und Commerce Prozessen.
Entdecke, wie das Zusammenspiel aus CMS und Commerce Plattform funktionieren kann
Wenn du deine Website mit TYPO3 zu einem Shop, zu mehreren Shops oder zu einem Marktplatz ausbauen willst oder zunächst deine Content Commerce Ideen mit einem MVP (Minimum Viable Product) testen möchtest, dann findest du mit Hublify genau den richtigen Partner.
Dank einfachster Schnittstellen ergänzt die cloudbasierte Headless Commerce Plattform Hublify dein TYPO3. Du steuerst deinen Content und das Frontend-Templating über das etablierte TYPO3. Hublify verwaltet alle Produkt-, Kunden-, Auftrags- und Bezahldaten und füttert TYPO3 mit dem relevanten Content.
LENA: Ein nachhaltiger Marktplatz mit TYPO3 und Hublify
Innerhalb von acht Monaten ist aus der Content-Plattform ein echter Marktplatz entstanden mit mehr als 120 Merchants. Nun reichert die LENA Redaktion ihren wertigen Content zu nachhaltigem Leben mit Produktverknüpfungen an: an beliebiger Stelle, pflegbar über TYPO3, mit Links auf Einzelprodukte oder Produktkategorien.
Natürlich gibt es auch den direkten Shop-Einstieg mit aktuellen Aktionen, Kategorie-Auswahl etc. Hublify spielt mit TYPO3 und dem Bezahldienstleister Mangopay nahtlos zusammen, dank Live-API-Calls, Caching-Logiken und dynamischem TYPO3-Templating. Dafür wurde ein TYPO3-Konnektor genutzt, der auf den Datenaustausch mit Hublify zugeschnitten wurde.
Das Backend von Hublify ist das Data Hub für den gesamten E-Commerce-Prozess, der bei einem Marktplatz mit vielen Merchants deutlich komplexer ist, als bei einem Single-Merchant-Shop. Bestell-, Zahlungs- und Logistikprozesse, Provisionierung und Verrechnung von Gutscheinen, Retouren und Kundenkommunikation – diese Prozesse müssen laufen. Und das tun sie bei LENA reibungslos.
Wähle die Apps, die du gebrauchen kannst und verbinde Hublify mit jeglichen anderen Systemen. Hublify ermöglicht ein nahtloses Zusammenspiel aller Daten durch eine denkbar einfach API-Schnittstelle und TYPO3-Konnektor.
Cloudbasiert und sicher
Hublify kümmert sich um das DSGVO-konforme Hosting in Deutschland und um Updates und Wartung. Du brauchst einfach nur einen Login und kannst direkt loslegen. Wie bei TYPO3 setzt du auf höchste Sicherheitsstandards.
Keine IT-Experten
benötigt, um deinen Shop zu pflegen. Eine saubere API-Dokumentation, eine moderne UX des Hublify-Backends, es bedarf keiner langen Schulungen und ist für alle Mitarbeiter verständlich. Digitalisierung für jedermann.
Das meiste aus Daten machen
Hublify zeigt Datenzusammen-hänge an jeder Stelle auf, bspw. durch Quick Views. Sorge für eine hohe Datenqualität von Anfang an mit Datenqualitätschecks. Übersichtliche Datenanalysen helfen dir, direkten Input für deine Marketing-Kampagnen zu generieren.
Alle Commerce Funktionalitäten
Mit mehr als 15 Jahren eCommerce Erfahrung steckt in Hublify viel Know-How in Software gegossen. Alle Standard-Features werden abgedeckt, verschiedenste Bezahlsysteme und Checkout-Möglichkeiten.
Strukturierte Produktpflege
sind das A und O für optimalen, personalisierbaren Content. SEO-optimierte Darstellung, individuelle Produktfelder, Listen und Preise.
Low Code erleichtert Anpassbarkeit
Mit Hublify sind Anpassungen an Kundenwünsche sehr schnell umsetzbar. Das reduziert die Projektlaufzeit enorm und bindet nicht an Standard-Shops.
Pay as you grow
Ein faires Preismodell in mehreren Stufen ermöglicht dir einen schnellen und kostengünstigen Start.