Diese Website nutzt Cookies
Klicken Sie hier, um Ihre Zustimmung zu geben, damit wir Ihr Benutzererlebnis auf unserer Website verbessern und personalisieren können. Mehr über Cookies erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website nutzt Cookies
Klicken Sie hier, um Ihre Zustimmung zu geben, damit wir Ihr Benutzererlebnis auf unserer Website verbessern und personalisieren können. Mehr über Cookies erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Damit sich wirklich etwas ändert braucht es nicht nur im Kopf ein Umdenken, sondern eine unterstützende Software, die deine Geschäftsprozesse digitalisiert, Daten über Silos hinweg zusammenführt, auswertet und Erkenntnisse umsetzt.
Denn am Ende des Tages soll dein Kunde die richtige Rechnung bekommen und dein Business auch in Zukunft funktionieren, egal ob du im B2B, B2C oder als D2C dein Geschäft betreibst.
Was sich hier so einfach in ein paar Sätzen liest, stellt Unternehmen in Realität vor große Herausforderungen.
Wir wollen dir Handwerkszeug an die Hand geben, damit du dein Business für die Zukunft wappnest und digital aufstellst. Unser Ziel ist ein Lösungsansatz, den du schnell und kostengünstig umsetzen kannst. Da wo du stehst. Ganz im Sinne eines MVPs. Agile Vorgehensweise eben.
Für uns heißt das, ein Schritt nach dem anderen, mit dem Zielszenario im Kopf.
Wie sieht die Welt denn aus, die uns in die digitale Ära schubst? IT-Fachkräfte sind Mangelware. Produkte müssen immer schneller auf den Markt. Und hohen Erwartungen an Qualität und Nachhaltigkeit entsprechen. Bei völliger Preistransparenz im Netz. Flexibilität ist ein Muss, denn auf Marktveränderungen muss direkt reagiert werden. Daraus ergeben sich folgende Anforderungen an eine zukunftsfähige Software:
Der Grund, warum wir überzeugt sind von Hublify ist der, dass du nichts falsch machen kannst. Mit einem cloudbasierten, monatlich kündbarem Modell kannst du mit Hublify sogar deinen MVP realisieren.
Wenn du willst, bieten wir dir alle Module, die du für deine digitalen Geschäftsprozesse brauchst. Vorzugsweise im Handel.
Du kannst natürlich auch unterschiedliche Systeme für jedes Modul nutzen. Best-of-Breed. Da ist Hublify komplett offen.
Oder du nutzt Hublify einfach als datenaggregierende Middleware und lässt die bestehende Systemlandschaft unangetastet.
Weniger Aufwand ist es, eine ganzheitliche Lösung zu nutzen. Denn dann macht sich erst der eigentliche Vorteil bemerkbar: Wenn auf alle Daten gesamtheitlich zugegriffen werden kann, dann erst funktionieren Personalisierung, automatisierte Prozesse und echte Insight-to-Execution.
Ein MVP ist ein hilfreiches Prinzip, um einen Online-Shop schnell aufzubauen. Doch worauf musst du achten, damit man nicht zu viel Arbeit reinsteckt?
Wenn Daten das Gold des 21. Jahrhunderts sind, wer ist in der Lage, das Gold zu heben? Sind es die Data Natives? Und was zeichnet sie eigentlich aus und unterscheidet sie von Digital Natives, diese sogenannten Data Natives?
Warum spricht nun die eCommerce-Welt von "Composable Commerce"? Gibt es modulare Software-Architekturen nicht schon lange?
Alle Welt spricht von „Headless Commerce“, auch wenn es technologisch gesehen keine Innovation ist. Was verbirgt sich hinter dem Wort „headless“? Ist diese Software-Architektur erfolgsversprechender als herkömmliche Shopsysteme?