
Aus Daten werden Taten
Die digitale Transformation deines Unternehmens steht auf zwei Grundpfeilern: Kultur und Software. Egal wo dein Business gerade steht, die Zukunft deines Geschäftsmodells entscheidet sich an der Frage, was machst du mit deinen Daten?
Hublify ist die technologische Plattform auf deinem Weg in die Digitalisierung
Damit sich wirklich etwas ändert braucht es nicht nur im Kopf ein Umdenken, sondern eine unterstützende Software, die deine Geschäftsprozesse digitalisiert, Daten über Silos hinweg zusammenführt, auswertet und Erkenntnisse umsetzt.
Denn am Ende des Tages soll dein Kunde die richtige Rechnung bekommen und dein Business auch in Zukunft funktionieren, egal ob du im B2B, B2C oder als D2C dein Geschäft betreibst.
Wie digital tickt dein Handel?
Was sich hier so einfach in ein paar Sätzen liest, stellt Unternehmen in Realität vor große Herausforderungen.
Wir wollen dir Handwerkszeug an die Hand geben, damit du dein Business für die Zukunft wappnest und digital aufstellst. Unser Ziel ist ein Lösungsansatz, den du schnell und kostengünstig umsetzen kannst. Da wo du stehst. Ganz im Sinne eines MVPs. Agile Vorgehensweise eben.
Für uns heißt das, ein Schritt nach dem anderen, mit dem Zielszenario im Kopf.
Papierlos
Wichtige Dokumente reichen auf Papier nicht mehr aus. Analog und digital in Einklang bringen. Daten verknüpfen. Damit einher gehen neue Strukturen und Prozesse für Ablage, Zugriffsrechte, etc.
Daten vernetzen
Datensilos Schritt für Schritt zusammenführen, Aufwände für Schnittstellen minimieren, Data Mapping, Daten zentralisieren, Prozesse automatisieren
Daten auswerten
Große Datenmengen in Echtzeit abbilden, KPIs bestimmen und Dashboards kreieren, Ergebnisse interpretieren und Maßnahmen kanalübergreifend definieren
Customer Experience personalisieren
Welche Daten befeuern die Customer Journey? Erreichen deine Kunden passgenau? Auf allen Kanälen? So automatisiert wie möglich?
Wie sieht die ideale Software aus?
Wie sieht die Welt denn aus, die uns in die digitale Ära schubst? IT-Fachkräfte sind Mangelware. Produkte müssen immer schneller auf den Markt. Und hohen Erwartungen an Qualität und Nachhaltigkeit entsprechen. Bei völliger Preistransparenz im Netz. Flexibilität ist ein Muss, denn auf Marktveränderungen muss direkt reagiert werden. Daraus ergeben sich folgende Anforderungen an eine zukunftsfähige Software:
Einfach
Weil IT-Wissen nicht mehr immer verfügbar ist. Fachkräfte, z.B. Marketing-Leiter, selbst mit Daten umgehen wollen.
API first
Weil immer mehr Systeme mit anderen sprechen können müssen. Und offene, standardisierte Schnittstellen einfache Vernetzung erlauben.
Microservices
Weil Funktionen modular und flexibel wie Legosteine verbaut werden können. Und Anpassungen schneller möglich sind.
Cloudbasiert
Weil es ohne große Installationen direkt losgehen kann. Und Rechenleistung und Speicherkapazität sich am Bedarf orientieren.
Headless
Weil Frontend und Backend voneinander getrennt sind und es so egal wird, über welchen Touchpoint der Kunde angesprochen wird.
Ganzheitlich
Weil es einen Single-Point-of-Truth für alle Daten geben muss. Für echte Insights. Für eine ganzheitliche Customer Experience.
Daten Power
Weil Datenimport denkbar einfach sein kann. Und Unmengen an Daten verarbeitet werden müssen. Performance darf darunter nicht leiden.
Insights to Execution
Weil Datenanalysen auf Knopfdruck in Aktionen umgesetzt werden müssen. Sonst sind sie wertlos.
Das Fazit: Nimm, was du brauchst. Später kannst du mehr haben. Aber nimm gleich vom Richtigen.
Der Grund, warum wir überzeugt sind von Hublify ist der, dass du nichts falsch machen kannst. Mit einem cloudbasierten, monatlich kündbarem Modell kannst du mit Hublify sogar deinen MVP realisieren.
Wenn du willst, bieten wir dir alle Module, die du für deine digitalen Geschäftsprozesse brauchst. Vorzugsweise im Handel.
Du kannst natürlich auch unterschiedliche Systeme für jedes Modul nutzen. Best-of-Breed. Da ist Hublify komplett offen.
Weniger Aufwand ist es, eine ganzheitliche Lösung zu nutzen. Denn dann macht sich erst der eigentliche Vorteil bemerkbar: Wenn auf alle Daten gesamtheitlich zugegriffen werden kann, dann erst funktionieren Personalisierung, automatisierte Prozesse und echte Insight-to-Execution.