Was ist Preisgestaltung?

Definition & Bedeutung

Die Preisgestaltung beschreibt den Prozess, mit dem Unternehmen den Preis ihrer Produkte und Dienstleistungen festlegen. Im E-Commerce umfasst dies die Analyse von Markttrends, Wettbewerberpreisen, Kostenstrukturen und der Zahlungsbereitschaft der Kunden. Im Kern geht es darum, einen Preis zu bestimmen, der sowohl die Bedürfnisse des Unternehmens als auch die der Kunden berücksichtigt.

Wie funktioniert Preisgestaltung im E-Commerce?

Im E-Commerce spielt die Preisgestaltung eine entscheidende Rolle, da sie direkt Einfluss auf den Umsatz und die Kundenbindung hat. Hierbei geht es um mehr als nur die Kosten plus Gewinnspanne zu berechnen. Vielmehr wird ein umfassender Ansatz benötigt, der verschiedene Faktoren berücksichtigt:

  1. Kostenorientierte Preisgestaltung: Die Preise werden basierend auf den Produktions- und Betriebskosten sowie einem gewünschten Gewinnaufschlag festgelegt.
  2. Wettbewerbsorientierte Preisgestaltung: Hier werden Preise primär in Relation zu den Preisen der Konkurrenz gesetzt. In Märkten mit hohem Wettbewerb kann dies entscheidend für den Erfolg sein.
  3. Kundenwertorientierte Preisgestaltung: Kunden erwarten einen Preis basierend auf dem wahrgenommenen Wert des Produkts. Diese Methode versucht, die Zahlungsbereitschaft der Kunden optimal auszuschöpfen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die dynamische Preisgestaltung, die durch technologische Fortschritte im E-Commerce immer populärer wird. Diese Methode erlaubt es, Preise in Echtzeit basierend auf aktuellen Marktbedingungen, wie Nachfrage, Lagerbeständen oder sogar Wetterverhältnissen, anzupassen.

Wofür braucht man Preisgestaltung?

Die richtige Preisgestaltung ist entscheidend, um zahlreiche Ziele eines Unternehmens zu erreichen:

  • Maximierung der Gewinne: Durch eine durchdachte Preisstrategie können Unternehmen ihre Gewinnspannen optimieren.
  • Kundenbindung: Attraktive Preise können dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Kundenbindung zu stärken.
  • Marktanteil erweitern: Aggressive Preisstrategien können genutzt werden, um Marktanteile zu gewinnen, insbesondere in stark umkämpften Märkten.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Um im Wettbewerb bestehen zu können, ist eine flexible und strategische Preisgestaltung notwendig.

Für Start-ups und Tech-affine Unternehmen kann die Nutzung von Softwarelösungen zur Preisgestaltung, wie beispielsweise spezielle Module in einem ERP-System, ein Wettbewerbsvorteil sein. Solche Systeme unterstützen Unternehmen durch detaillierte Analysen und Berichte.

Beispiele für Preisgestaltung im E-Commerce

Hier sind einige Beispiele, wie Preisgestaltung im E-Commerce-Alltag von Online-Händlern angewandt wird:

  • Echtzeit-Datenanalyse: Mit Hilfe eines PIM-Moduls (Product Information Management) kann ein Händler analysieren, welche Produkte in bestimmten Zeiten besonders gefragt sind, und dementsprechend die Preise erhöhen oder senken.
  • Saisonale Strategien: Während der Hochsaison, wie zu Weihnachten oder während des Black Friday, setzen viele Händler auf höhere Preise, da die Nachfrage ohnehin gegeben ist.
  • Dynamische Preisgestaltung: Ein Online-Händler nutzt Software zur dynamischen Preisgestaltung, um die Preise basierend auf dem Verhalten von Konkurrenten anzupassen. Wenn ein Konkurrent seine Preise senkt, kann der Händler schnell reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Kundenbindungsprogramme: Händler bieten spezielle Rabatte für wiederkehrende Kunden oder Mitglieder von Treueprogrammen an, um die Bindung zu verstärken und den durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen.

Zusammenfassend ist Preisgestaltung im E-Commerce ein komplexer Prozess, der eine Vielzahl von Strategien und Anpassungen erfordert. Durch den Einsatz moderner Technologien können Händler effizientere und flexiblere Preisstrategien entwickeln, um den beschleunigten Veränderungen und Anforderungen des Markts gerecht zu werden.

Entdecke passende Hublify Apps


Hublify PIM
Hublify PIM
Weniger Aufwand und bessere Datenqualität für konsistente Produktinformationen auf allen Kanälen

Person8 Hero Foto Billing
Hublify Billing
Automatisiere deine Rechnungstellung für subscription based Business (Abo-Modelle, Contracting,...)

Verwandte Artikel

Average Order Value (AOV)
Conversion Rate
Cost per Order
Customer Journey
Hublify Wave