Shop-in-Shop

Definition & Bedeutung

Ein Shop-in-Shop bezeichnet ein E-Commerce- oder Retail-Modell, bei dem ein Händler oder Anbieter seine Produkte innerhalb eines bestehenden Shops oder Online Marktplatzes verkauft – ähnlich einem integrierten "Shop im Shop" auf einer realen Verkaufsfläche. Im digitalen Kontext bedeutet das: Du nutzt die Infrastruktur und Reichweite eines übergeordneten Online-Shops oder Marktplatzes, präsentierst deine Produkte dort aber in einem eigenen, gebrandeten Bereich.

Ein klassisches Beispiel: Du bist Hersteller von nachhaltigen Haushaltswaren und betreibst einen eigenen Shop-in-Shop auf einem großen Marktplatz für Home & Living. Kunden können deine Produkte entdecken, ohne den Hauptshop zu verlassen, erleben aber trotzdem deine Marke separat.

Wie funktioniert Shop-in-Shop?

Innerhalb des Shops wird ein besonderer Bereich bereitgestellt, in dem nur die Produkte eines Herstellers oder einer Marke zu finden sind. Diesen Bereich können Hersteller für ihr besonderes Branding nutzen, zum Beispiel um ihre Herstellverfahren, Werte oder besonderen Konditionen zu präsentieren.

Technisch ist dieses Konzept einfach umzusetzen: Innerhalb des PIM-Systems bleiben die Produktdaten die gleichen, sie werden nur auf einer gesonderten Seite angezeigt. Für diese sind unter Umständen noch zusätzliche Content-Blöcke, oder ein geändertes Design notwendig. Das hängt von der individuellen Umsetzung des Shop-in-Shop ab.

Wofür braucht man Shop-in-Shop?

Shop-in-Shop ist eine gute Möglichkeit für einen Marktplatz oder Händler, einem Hersteller oder einer Marke ein exklusives Branding zu ermöglichen. Somit können diese ihre Produkte individueller darstellen, ohne dass die Produkte der Konkurrenz zu sehen sind. Für den Hersteller bedeutet das erhöhte Kundenbindung und mehr Käufe.

Das Shop-in-Shop-Modell ist ideal für:

  • Start-ups, die ihre Produkte ohne große Anfangsinvestitionen online verkaufen möchten

  • Nischenanbieter, die gezielt von der Reichweite eines etablierten Shops profitieren wollen

  • Marken, die neben dem eigenen Webshop zusätzliche Vertriebskanäle suchen

Auch größere Händler nutzen Shop-in-Shop-Strukturen, um Drittanbieter gezielt in ihren E-Commerce zu integrieren – etwa, um das Sortiment zu erweitern oder Zusatzumsätze zu generieren.

Wie unterscheidet sich Shop-in-Shop von einem Multishop oder Multistore?

Beim Multishop-Ansatz betreibst du selbst mehrere Shops auf einer zentralen Plattform – du kontrollierst sowohl Technik als auch Inhalte komplett. Ein Shop-in-Shop hingegen ist Teil eines größeren Systems, das du nicht vollständig kontrollierst. Du bist quasi Mieter im digitalen Einkaufszentrum, nicht der Betreiber des Gebäudes.

Ein konkreter Unterschied: Bei einem Multistore-Setup wie mit Hublify kannst du z. B. eine Marke für DIY-Produkte und eine für Gartenbedarf mit jeweils eigenem Shop aufbauen – alles in einem System. Beim Shop-in-Shop würdest du deine Produkte in einem etablierten DIY-Marktplatz anbieten – und dich dort mit anderen Anbietern messen.

Dropshipping versus Marktplatz: Verkaufen ohne Lager, aber wie?
10. Februar 2025
6 Min.

Dropshipping versus Marktplatz: Verkaufen ohne Lager, aber wie?

Obwohl beide keine Lagerhaltung brauchen, unterscheiden sie sich doch grundlegend. Was sind die Merkmale eines Marktplatzes?

Marktplatz
Wie wird ein eigener Online-Marktplatz zum Erfolgsmodell?
22. Februar 2024
9 Min.

Wie wird ein eigener Online-Marktplatz zum Erfolgsmodell?

Was sind die Aspekte, die man beim Betreiben eines Marktplatzes beachten sollte?

Marktplatz
Mehr Shops, mehr Umsatz? Die Vorteile von Multi-Stores für dein E-Commerce
10. April 2025
7 Min.

Mehr Shops, mehr Umsatz? Die Vorteile von Multi-Stores für dein E-Commerce

Erwägst du eine Erweiterung auf mehrere Shops? Erfahre, wie Multi-Stores dein E-Commerce skalieren können und wann mandantenfähige Multishops mehr Sinn ergeben als eine Multichannel-Strategie mit einem Single Store.

Entdecke passende Hublify Apps


Hublify PIM
Hublify PIM
Weniger Aufwand und bessere Datenqualität für konsistente Produktinformationen auf allen Kanälen

Hublify Marktplatz
Hublify Marketplace
Bau deinen eigenen Marktplatz und steure deine Merchants und Zahlungsprozesse

Person 7 Mit Farbanpassungen
Hublify CDM
Die Zentrale für alle Kundendaten und Basis für Personalisierung

Verwandte Artikel

Product Information Management (PIM)
Online Marktplatz
Multishop
Hublify Wave