Wie Shopify-Nutzer von Hublify PIM profitieren
Dein Business wächst und du willst auf mehreren Verkaufskanälen im eCommerce präsent sein. Durch eine zentrale Verwaltung aller Produktinformationen ermöglicht das PIM von Hublify für Shopify-Nutzer ein gleichbleibendes Produkterlebnis in allen Shops, Marktplätzen und Plattformen.
Je größer dein Sortiment, je mehr Kunden und je unterschiedlicher die Anforderungen an die Produktdarstellung sind, desto sinnvoller ist es, alle Produktdaten samt Varianten, Preisen und Besonderheiten an einem Single-Point-of-Truth zu verwalten, dem Product Information Management System. Mit dem PIM von Hublify sparst du Zeit in der Produktdatenpflege, garantierst eine hohe Qualität deiner Daten und kannst so deine Kunden überzeugen.
Cloud und Cloud gesellt sich gern: Die Grundlage von Hublify und Shopify
Aussagekräftige und konsistente Produktinformationen sind verkaufsentscheidend - auch im eCommerce. Die Software soll dir möglichst wenig Aufwand bereiten und dir Zeit für dein eigentliches Business geben. Hol dir einen Hublify-Account und du kannst du direkt loslegen. Ohne Aufwand für Installation, Wartung und Betrieb. Deine Daten bleiben sicher. Genauso wie bei Shopify profitierst du mit Hublify PIM von den Vorteilen einer cloudbasierten Lösung.

Die richtigen Produktinformationen aus dem Hublify PIM überzeugen deine Shopify-Kunden zum Kauf
Ein echtes Produkterlebnis erfahren deine eCommerce- Kunden nur, wenn deine Produkte glänzen, egal wo du sie verkaufst. Vollständige, konsistente und korrekte Produktdaten mit den passenden Preisen an jedem Touch Point kann viel Aufwand in der Datenpflege bedeuten. Hublify PIM hilft dir, den Aufwand zu reduzieren und gleichzeitig ein echtes Produkterlebnis zu garantieren.
Eine verlässliche Datenquelle
Automatisierte Arbeitsabläufe
Einheitliches Markenerlebnis
Genau die richtigen Produktinformationen
Der Shopify-Connector von Hublify
Mit dem Shopify-Connector von Hublify ergänzt du deinen Shopify Shop um ein starkes Commerce Backend. So wie alle Hublify Apps wächst das PIM mit dir und hilft, dein Online Business effizienter zu gestalten. Du schaffst eine stabile Datenbrücke, so dass deine Daten in allen Systemen synchron gehalten werden. So automatisierst du den Datenaustausch und bist in allen Systemen in Echtzeit aktuell, was Produktdaten angeht.
Quality Checks für Shopify-Produktdaten
Lass Hublify das Optimierungspotenzial deiner Produktdaten entdecken.

Qualitativ hochwertige Produktdaten überzeugen deine Kunden zum Kauf. Fehlerhafte Daten im eCommerce führen zu niedrigeren Conversions, Retouren und Reklamationen, kurz zu unzufriedenen Kunden.
Hublify hilft dir dabei, deine Daten automatisiert zu überprüfen und sie zu korrigieren. Dabei sparst du dir manuellen Aufwand. Du prüfst Produktdaten mit vorgefertigten Check Sets beispielsweise zu Vollständigkeit, Konsistenz und Richness und kannst deine Check Sets individuell für deine Shopify-Shops anpassen.
Willst du besser verstehen, wie Datenqualität bei Hublify umgesetzt wird? Dann lese mehr in Hublify Docs oder schau dir eínen HowTo-Video an.
Fragen zu Fachbegriffen rund um PIM? Im PIM-Glossar findest du Erklärungen zu den häufigsten Begriffen.

Wann lohnt sich für Shopify-Händler eine PIM Software?
Shopify ist das Shopsystem der Wahl und das nicht nur für kleine Shops. 1,75 Millionen Händler nutzten die eCommerce Plattform im Jahr 2021.

Wie du die perfekten Produktattribute und Produktkategorien für deine PIM-Strategie findest
Produktattribute und Kategorien sind zwei ganz unterschiedliche Dinge und doch haben sie eines gemeinsam: Sie beeinflussen entscheidend, wie gut Kunden deine Produkte finden können. Worauf solltest du achten?

Checkliste zur Auswahl einer PIM Software
Wie findest du die richtige Lösung für dein Produktinformationsmanagement? Welche Features einer Software sind relevant?

Wege zur Verbesserung der Datenqualität im eCommerce
Ohne Daten läuft im digitalen Handel nichts. Und mit fehlerhaften Daten läuft vieles falsch. Das kann teuer und peinlich werden. Leider behandeln viele Firmen das Thema Datenqualität stiefmütterlich, weil ihnen eine klare Strategie fehlt.

Wie Datenqualität über deinen eCommerce Erfolg entscheidet
Können Unternehmen das Ausmaß erfassen, das schlechte Datenqualität auf ihren Erfolg hat? Wenn es in der Beschaffungskette hakt, Arbeitskräfte ausfallen oder die Logistik ins Schleudern gerät, können Unternehmen die Kosten durch verzögerte Lieferungen sehr schnell beziffern. Gibt es dasselbe Bewusstsein für den zunehmend an Bedeutung gewinnenden „Rohstoff“ Daten? Was entscheidet über deinen eCommerce Erfolg?

Wie geht PXM (Product Experience Management)?
PXM kontextualisiert deine Produktinformationen - setzt sie pro Zielgruppe, Kanal, Touch Point zum richtigen Zeitpunkt in Szene.