Kategorie "KPI"
Erfolg messen - durch geeignete Kennzahlen.

Renner-Penner-Analyse: aktueller e-Commerce KPI oder altbackene Kaufmannsweisheit?
Es gibt alte Kaufmannsweisheiten, die trotz aller neuen Wege im digitalen Zeitalter nach wie vor Gültigkeit besitzen. So mancher e-Commerce Leiter oder Inhaber eines Online-Shops sollte den Fokus nicht nur auf Umsatzwachstum legen, sondern würde davon profitieren, sich Themen wie Lagerbestandsanalyse oder Sortimentsbereinigung genauer anzusehen.

Wer profitiert im Online-Handel wirklich von Corona und warum?
Nicht für alle Online-Händler erfüllen sich die Umsatzerwartungen in 2020. Dabei ist die Branche einer der großen Profiteure von Corona. Wie können Händler vom eCommerce-Zuwachs möglichst viel abbekommen?

Use Case Slack: Von guten KPIs und wie man sie findet
Wie nutzt eines der meistgenutzten und bekanntesten Kollaborationstools, der Instant-Messaging-Service Slack, KPIs? Für welche entscheidet sich das Unternehmen und wie findet man sie überhaupt, die richtig guten KPIs? Dieser Use Case veranschaulicht, wie es uns trotz Informationsflut wirklich gelingen kann, wertvolle und zielführende Insights zu erhalten.

CLV in der Praxis – So richtest du in 4 Schritten dein Unternehmen am Kundenwert aus
Wie kann ich messen, welcher Kunde für mein Business wertvoll ist? In welche Kunden soll ich langfristig mit welchem Aufwand investieren? Der KPI Customer Lifetime Value (CLV) kann dir bei wesentlichen Entscheidungen helfen; etwa dabei, wie du Kundenbindung in deinem Business umsetzt. Hier zeigen wir dir, wie du in 4 Schritten den Kundenwert als Steuerungselement in dein Unternehmen integrieren kannst.

Die Bedeutung von Kennzahlen im eCommerce - Aufstieg und Fall eines Modelabels
Trotz glänzendem Start ist aus der Erfolgsstory "von Floerke" ein Trauermarsch geworden. Hätte sich der Fall des Bonner Modelabels durch einen richtigen Umgang mit den Kennzahlen vermeiden lassen können? Shopanbieter.de-Autor Peter Höschl wirft einen Blick hinter die Kulissen.