Beiträge von Christiane Richters

On-premise vs. Cloud: Welche PIM Software ist die Richtige für mich?
PIM-Systeme gibt es sowohl als Cloud-Anwendung (SaaS) als auch als on-premise Lösung. Beide Varianten haben jeweils Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl einer geeigneten Lösung berücksichtigt werden sollten.

Checkliste zur Auswahl einer PIM Software
Wie findest du die richtige Lösung für dein Produktinformationsmanagement? Welche Features einer Software sind relevant?

Wann lohnt sich ein PIM für Shopify ?
Shopify ist das Shopsystem der Wahl und das nicht nur für kleine Shops. Millionen Händler:innen nutzen die eCommerce Plattform. Sobald Produkte auf mehreren Kanälen erscheinen sollen und komplexer werden, könnte eine PIM Software als Ergänzung helfen.

Wie geht PXM (Product Experience Management)?
PXM kontextualisiert deine Produktinformationen - setzt sie pro Zielgruppe, Kanal, Touch Point zum richtigen Zeitpunkt in Szene.

Wie die Nachhaltigkeitsplattform LENA zum Marktplatz wurde
Im Interview erzählt der Gründer der Nachhaltigkeitsplattform LENA, wie LENA mit einem eigenen Marktplatz Content Commerce auf allen Ebenen umsetzt.

Wie bei uhrzeit.org datengestützte Entscheidungen im Uhrenhandel getroffen werden
Uhrzeit.org hat mit Hublify Analytics mehrere Jahre Shop-Daten analysiert: Auftragsdaten, Markenentwicklung, Preise und Rabatte, Wiederkäufe. Im Interview erzählt Stefan Schmahl, worauf es datengetriebenem Commerce ankommt.

Software Inflation im Home Office
Nun ist remote working wahrlich kein neues Arbeitsmodell, jedoch durchläuft es im Moment eine Feuerprobe. Neben der Herausforderung, Zugriff zu allen wichtigen Daten zu haben, müssen verschiedenste Tools orchestriert werden, damit der Arbeitsalltag gelingt. Wie kann das gelingen?

Treibt Corona den digitalen Handel voran?
Während der Pandemie boomt der Online-Handel. Verständlicherweise, wenn stationäre Geschäfte geschlossen bleiben. Bedeutet die Pandemie ein nachhaltiger Push für den eCommerce?

Worauf du beim Dropshipping achten solltest
Dropshipping ist eigentlich keine Innovation, ist es doch in Deutschland schon seit Jahrzehnten unter dem Begriff „Streckengeschäft“ bekannt. Dennoch gewinnt Dropshipping immer mehr an Beliebtheit, nicht zuletzt, weil ein Einstieg ins eCommerce auf diese Weise ohne große Investitionen möglich ist. Wir erläutern Details und worauf du bei deinem eigenen Dropshipping-Geschäft achten solltest.